Weil schnelle Hilfe Leben retten kann

Erhalten Sie automatisch
Hilfe in einem Notfall

Mit der Kombination aus der intelligenten Notfallerkennung und automatischen Alarmierung
bietet SAFE-living rund um die Uhr Sicherheit.
Damit erhalten Sie genau die Hilfe, die Sie brauchen.

Wie funktioniert SAFE-living?

In den kritischen Wohnbereichen wie Schlafzimmer, Bad und Gang installieren unsere Fachleute für Sie je einen SAFE-living Notfallmelder diskret an der Zimmerdecke. Diese werden dann mit Ihrem WiFi verbunden.

Die Notfallmelder holen automatisch Hilfe bei potenziell kritischen Situationen wie bspw. Stürze, Nichtverlassen des Schlafzimmers am Vormittag oder lange Aufenthalte im Badezimmer, aber auch bei Einbrüchen.

Wird ein Notfall erkannt oder aktiv Hilfe über die SAFE-living App geholt, dann wird unsere 24/7-Notrufzentrale verständigt. Diese versucht, zuerst die betroffene Person telefonisch zu erreichen. Falls das Telefon nicht abgenommen wird, werden die Notfallkontakte, die in der SAFE-living App hinterlegt worden sind, der Reihe nach telefonisch verständigt. Sollte auch hier niemand helfen können, wird die Rettung gerufen.

 

Sedimentum

Keine Kamera und
kein Mikrofon

Funktioniert auch
im Dunkeln

Wird von Sedimentum an der Zimmerdecke installiert

Sedimentum

HOLT AUTOMATISCH HILFE BEI STÜRZEN

Erkennt SAFE-living einen Sturz bei Ihnen zu Hause, dann holen wir automatisch Hilfe für Sie.

Sedimentum

HOLT AUTOMATISCH HILFE BEI NOTFÄLLEN

Sollte es zu einer potenziell kritischen Situation kommen, wie bspw. das Nichtverlassen des Badezimmers oder des Schlafzimmers, sendet SAFE-living automatisch einen präventiven Alarm.

Sedimentum

EINBRUCHSERKENNUNG

SAFE-living holt automatisch Hilfe, wenn Unbefugte Ihr Zuhause betreten, wenn Sie unterwegs und nicht daheim sind.

Sedimentum

SOS-KNOPF FÜR UNTERWEGS

Erhalten Sie Hilfe, auch von unterwegs.

Zusätzliche SAFE-living App

Die dazugehörige SAFE-living App bietet weitere Funktionen an – auch für Ihre Angehörige. In der SAFE-living App können Sie unter anderem Ihre Notfallkontakte hinterlegen und in Not geratene Personen können mit dem digitalen SOS-Knopf mit GPS-Funktion auch von unterwegs Hilfe anfordern. Dank des Aktivitätsindexes können Ihre Angehörigen jederzeit nachschauen, wie es ihren Liebsten zu Hause geht.

 

Wir haben für
Sie Hilfe geholt

Ihre Notfallkontakte
werden benachrichtigt.

Einfache Bedienung

Wird ein Notfall zu Hause erkannt, dann wird automatisch Hilfe geholt. Die Alarmierung kann auch jederzeit abgebrochen werden, sofern keine Hilfe benötigt wird.

Weitere Funktionen

Entdecken Sie in der App weitere Funktionen rund ums Thema «Sicheres Leben zu Hause».

 Notfallkontakte

Definieren Sie einfach in der App wer und in welcher Reihenfolge alarmiert werden soll. Bei einem Notfall werden dann Ihre persönlichen Kontakte, die Sie in der App hinterlegt haben, automatisch verständigt. Sie können so viele Nutzer in der App hinterlegen, wie Sie möchten.

Funktionen für Angehörige

Angehörige können jederzeit in der App nachschauen, ob es ihren Liebsten zu Hause gut geht.

Digitaler SOS-Knopf

Bei einem aktiven Hilferuf über die App wird die 24/7-Notrufzentrale alarmiert. Dabei werden die GPS-Koordinaten der in Not geratenen Person mitgesendet.

SAFE-LIVING APP

Mit der SAFE-living App ist es ganz einfach, von verschiedensten Geräten – wie Smartphone oder Tablet – auf Ihre SAFE-living Umgebung zuzugreifen. Sie können die SAFE-living App für iPhone und iPad im App Store herunterladen, und für Android im Google Play Store. Am einfachsten geht das, wenn Sie den entsprechenden Store von Ihrem Smartphone aus aufrufen.

Apple Appstore Google Play Store

Gerne
beraten
wir Sie
persönlich

Geben Sie Ihre Angaben an und wir melden uns in Kürze

    *Pflichtfelder

    Sie können diesen Service jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Vielen dank!

    Wir melden uns in Kürze bei Ihnen

    24/7-Sedimentum-Notfallzentrale
    in den Abokosten inklusive