Das Produkt besteht aus einem Sensor-Device und einer Software. Die Software gibt es in unterschiedlichen Varianten.
Die Produkte von Sedimentum sind vorerst nur für Geschäftskunden erhältlich. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail info@sedimentum.com oder rufen Sie uns unter +41 78 913 36 65 an.
Das Sensor-Device wird entweder an der Wand oder an der Decke befestigt und braucht einen Stromzugang. Ähnlich wie bei einer Lampe.
Pro Zimmer (25qm) wird mit einem Sensor-Device gerechnet.
Es braucht lediglich eine physische Montage an der Decke oder Wand. Es muss nichts weiter installiert werden. Je nach Bedarf, können die Produkte mittels einer API in bestehende IT-Systeme integriert werden.
Ja. Das Sensor-Device erkennt im Raum verschiedene Arten von Stürzen.
Die Alarmierung erfolgt in Echtzeit, sprich innert wenigen Millisekunden, nach einem Sturzereignis.
Die Alarmierung ist frei wähl- und konfigurierbar. Je nach Wahl können zum Beispiel Angehörige oder das Pflegepersonal alarmiert werden.
Nein. Es sind keinerlei Interaktionen erforderlich. Das Sensor-Device und die Software arbeiten vollkommen automatisiert und selbstständig und 24/7.
In unserem Sensor-Device befindet sich bewusst kein Mikrofon oder Kamera, da Audio-, und Bilddaten bei deren Betrachtung einen direkten Rückschluss auf eine Person zulässt. Mittels unseren Sensoren messen wir ausschliesslich Raumparameter und Bewegungsmuster, welche von unserem neuartigen Daten Anonymisierungsverfahren auf besondere Weise anonymisiert werden. Ein Rückschluss auf eine Person ist deshalb nicht mehr möglich.
Die Datenhaltung und -verarbeitung geschieht ausschliesslich in Schweizer Rechenzentren.