Entlastung für Angehörige und mehr Sicherheit für Senior*innen in den eigenen vier Wänden
Wussten Sie, dass jährlich weltweit über 16 Millionen Menschen zu Hause stürzen und deswegen eine rasche medizinische Versorgung benötigen? 82% der Stürze von älteren Menschen ereignen sich, wenn diese alleine zu Hause sind.
Obwohl ein Teil bereits heute ein Notrufsystem besitzt, wird dieses in 8 von 10 Fällen gar nicht getätigt: Die Personen sind nach einem Sturz entweder bewusstlos, können nicht mehr aufstehen oder kommen nicht an den Knopf heran.
Mit der SAFE-living Lösung bietet Sedimentum – ein Jungunternehmen aus Cham – intelligente Notfallmelder im Abo-Modell an, welche komplett ohne das Tragen eines Armbands oder das Betätigen eines Notfallknopfes auskommen und dies ohne Kamera oder Tonaufnahmen. Für Angehörige ist zudem die SAFE-living App verfügbar, in welcher unkompliziert nachgeschaut werden kann, wie es den Liebsten zu Hause geht.
Bis heute gab es keine wirklich zuverlässige und intelligente technische Lösung, die eine kontaktlose Notfallerkennung betreibt und gleichzeitig die Bedürfnisse generationenübergreifend bedient. Hier setzt die digitale SAFE-living Lösung an, indem sie Angehörigen ermöglicht, sich weniger Sorgen zu machen und sie somit in ihrer Betreuungsrolle entlastet.

Warum SAFE-living die passende Lösung für Ihre Liebsten ist:
- Mit einem zuverlässigen Notfallsystem können Ihre Liebsten länger in ihren vier Wänden bleiben und ein zufriedenes Leben führen
- Der Notfallmelder funktioniert kontaktlos (kein Körperkontakt) und ist dennoch diskret ohne Ton- und Videoaufnahmen
- Ein Notfallsystem hat nichts mit dem Alter zu tun: Ein Sturz, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt können plötzlich passieren
- Als Angehöriger können Sie jederzeit in der dazugehörigen App nachschauen, wie es Ihren Liebsten zuhause geht.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie weitere Fragen haben: info@sedimentum.com oder +41 44 585 93 35
Ungewöhnlich lange im Badezimmer, Stürze oder andere Notfälle: Das System reagiert und holt Hilfe
Nebst der kontaktlosen Sturzerkennung erkennt das System auch andere potenzielle Notfälle und holt automatisch Hilfe. Das System merkt, ob jemand ungewöhnlich lange im Badezimmer bleibt oder morgens das Schlafzimmer nicht verlässt. Aber auch potenzielle Einbrüche werden vom Notfallmelder registriert und gemeldet (Funktion ab 2023 verfügbar).
Die Notfallmelder messen Bewegungsmuster – im Fall eines potenziellen Notfalls senden sie einen Alarm an die 24/7-Notrufzentrale von Sedimentum.
Die Notfallmelder werden von Sedimentum an der Decke installiert und funktionieren kontaktlos sowie automatisiert – es sind keine Akkuladungen notwendig und die Nutzer müssen keine stigmatisierenden Armbänder an sich tragen.
Auch Joel Salzmann aus Zürich verwendet die App regelmässig für seine Grosseltern, die im Wallis wohnen, und fühlt sich damit wohler als zuvor. «Die SAFE-living App ermöglicht es mir und meiner Familie, jederzeit und unkompliziert in der App nachzuschauen, wie es meinen Grosseltern zu Hause geht», erklärt Joel Salzmann.
WIE FUNKTIONIERT DER NOTFALLMELDER?
In den kritischen Wohnbereichen wie Schlafzimmer, Bad und Gang wird ein Notfallmelder diskret an der Zimmerdecke angebracht. Wird ein Notfall registriert, dann wird automatisch Hilfe geholt.

Wird von Sedimentum an der Zimmerdecke installiert
Keine Kamera und
kein Mikrofon
Kommt mit einer dazugehörigen App für die ganze Familie
Gerne beraten wir Sie persönlich
Füllen Sie das Formular aus und unsere SAFE-living Beraterin wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
