Blog

Der Herbst ist nah und Sedimentum für Sie da!

Rutschsicher durch die kalte Jahreszeit

Rutschsicher durch die kalte JahreszeitBereits schon hat die Natur ihr saftig grünes Sommerkleid abgelegt und der Herbstwind weht uns die ersten farbigen Blätter vor die Füsse. Auch die Sonne sendet mit jedem neuen Tag bereits einige Minuten früher ihre letzten wärmenden Strahlen über den Horizont hinweg. Bald beginnt die Zeit der warmen Wollsocken, der heissen Teetassen und der gemütlichen Fernsehabende im Kreise unserer Liebsten, kurz: Es beginnt die Zeit der Einkehr in die eigenen vier Wände. Wie für die bunten Herbstblätter, die sich bald nicht mehr beständig an ihre Zweige klammern können und zu Boden fallen, bringt der herbstliche Rückzug auch für uns Menschen ein erhöhtes Sturzrisiko mit sich. Analog zur Natur sind es auch bei uns Menschen nicht die jungen Sprossen, die in dieser Jahreszeit besonders sturzgefährdet sind. Nein, es sind die goldenen Blätter in der Krone unseres Gesellschaftsbaums; unsere Seniorinnen und Senioren.

Warum aber die ganze Herbstpoesie? In der Schweiz stürzen jedes Jahr rund 80‘000 Senioren und Seniorinnen. Dass die Sturzwahrscheinlichkeit steigt, wenn wir mehr Zeit zuhause verbringen, ist wissenschaftlich gut belegt. Die Beratungsstelle für Unfallprävention Schweiz (BfU) hält aus diesem Grund unmissverständlich fest: „Fast zwei Drittel der Sturzunfälle geschehen im häuslichen Umfeld.“ Die Sturzerkennung im Eigenheim ist die Kernkompetenz von Sedimentum. Mit viel Herzblut, technischem und menschlichem Engagement haben wir für Sie die weltweit erste, zuverlässige Sturzmeldetechnik entwickelt. Die vollständig in der Schweiz konzipierten und produzierten Sturzmelder von Sedimentum dienen ausschliesslich der Optimierung Ihrer Autonomie und Ihrer Sicherheit. Sie machen sich in Ihrem Alltag nur dann bemerkbar, wenn Ihre Gesundheit durch ein Sturzereignis gefährdet ist.

Die Sturzmelder werden diskret an der Decke und in der Ecke der Räume angebracht, wo sie aufgrund ihres unauffälligen Designs nicht störend mit Ihrer herbstlichen Behaglichkeit interferieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sturzmeldesystemen ist das Tragen eines Meldeknopfs bei unseren SAFE-living Sturzmeldern obsolet. Unsere Meldetechnik registriert die Aktivität in jedem Zimmer Ihrer Wohnung diskret (ganz ohne Kamera und Mikrophon) und leitet im Falle eines Sturzes automatisch alle essenziellen Schritte ein, um Ihr Wohlbefinden und dasjenige Ihrer Liebsten zu garantieren. Am anderen Ende unserer automatischen Rettungskette stehen aber immer noch Menschen. Unser professionelles Notrufteam nimmt abgesetzte Notrufe 24/7 engagiert und professionell entgegen, informiert Ihre Nächsten und entsendet im Notfall umgehend Rettungskräfte zu Ihnen. Diese Aktionskette macht vor allem deshalb Sinn, weil in vielen Fällen ein selbstständiges Betätigen des Notfallknopfes unmöglich ist, wie zum Beispiel bei Ohnmacht und Demenz. Übrigens: Haustiere dürfen auch nach der Installation unserer Sturzmelder weiterhin von Ihrer herbstlich dekorierten Kommode springen, da unser System akkurat zwischen echten Sturzereignissen und alltäglichen Aktivitäten unterscheiden kann. Auch Dampfbildung, sei es in der Dusche oder über Ihrer behaglich duftenden Teetasse, mindert die Funktionsfähigkeit der Sedimentum Sturzmelder nicht im Geringsten.

Der beste Zeitpunkt für die Implementation unserer Sturzmeldetechnik ist also genau jetzt! Bereiten Sie sich und Ihre Liebsten mit Sedimentum frühzeitig auf den Herbst vor. Unsere Experten stellen sicher, dass Sie die ruhige Jahreszeit in vollen Zügen geniessen können. Der Herbst wird unweigerlich Sturzereignisse bringen. Von Herzen wünschen wir Ihnen, dass sich diese aber auf leise fallende Laubblätter in Ihrem Garten beschränken.

 

Unsere Sedimentum-Tipps für den Herbst 2022

Zum Schluss kommen wir, mit zwei nützlichen Sedimentum-Herbst-Tipps, noch einmal auf die anfangs erwähnten Wollsocken und gemütlichen Fernsehabende zu sprechen:

  1. Die Universität Basel hat mittels einer umfassenden Studie zum Thema Sturzprävention dargelegt, dass Seniorinnen und Senioren, welche “(…) in Strümpfen gingen, einem elffach erhöhten Sturzrisiko ausgesetzt sind (Koepsell et al.; 2004).“ Es empfiehlt sich daher die wärmenden, aber rutschgefährlichen Wollsocken mit warmen Finken zu ergänzen.
  2. Was die Fernsehabende betrifft, zeigt dieselbe Studie, dass körperliche Aktivität das Sturzrisiko stark vermindern kann (ebd.). Warum also nicht den Fernsehabend mit Kräftigungsübungen verbinden? Dies können Sie mit unserem Sturzmeldesystem dank der ausgefeilten SAFE-living Technik nämlich bedenkenlos tun, ohne dass dabei ein Alarm ausgelöst wird.

Wie Sie sehen, steht Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit bei Sedimentum auch im Herbst 2022 an prominenter erster Stelle. Gerne beraten wir Sie persönlich unter der Nr. +41 44 585 93 35 und wünschen Ihnen für den kommenden Herbst viele unbeschwerte Stunden im sicheren Eigenheim.

 

Mehr zu SAFE-living

24/7-Sedimentum-Notfallzentrale
in den Abokosten inklusive